Allgemeine Geschäftsbedingungen für gewerbliche Kunden
Geltend für Fotografie, Mediendesign [gedruckt & online], Webdesign und damit zusammenhängende Dienstleistungen
I. Allgemeines
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen THE DESIGNLAB Sophie Poferl (nachfolgend „ich“ oder „mir“ genannt) und dem Auftraggeber in der zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung gültigen Fassung.
Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, sofern deren Geltung ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
Die in diesen AGB genannten Layouts, Kompositionen, Webdesigns und Bilder umfassen sämtliche von mir erstellte Produkte, unabhängig von deren technischer Form oder dem verwendeten Medium. Dazu zählen unter anderem Websites, Mediendesigns, Konzepte, Print-Produkte (z. B. Broschüren, Flyer), digitale und gedruckte Bilder, Bildbearbeitungen sowie Videos.
II. Vereinbarung
1. Mit mir vereinbarte Preise sind Netto-Preise, zu denen die jeweils geltende Mehrwertsteuer hinzukommt. Gesetzlich vorgeschriebene Künstlersozialabgaben, Zölle, Versicherungen oder ähnliche leistungsbezogene Abgaben wie auch Kosten für Verpackung, Fracht, Porto und sonstige Versandkosten werden an den Auftraggeber weiterberechnet. Kosten für Spesen bei Reisen, die im Zusammenhang mit dem Auftrag zu unternehmen sind werden nur dann in Rechnung gestellt, wenn dies zuvor mit dem Auftraggeber vereinbart wird.
2. Rechnungen von THE DESIGNLAB Sophie Poferl sind innerhalb sieben Tage nach Rechnungserhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.
3. Bei Neukunden, hohen Vorleistungen oder hohem Gesamtauftragsvolumen erlaube ich mir, vor der endgültigen Erledigung des Gesamtauftrages Teilbeträge als Anzahlung in Absprache mit dem Auftraggeber abzurechnen.
4. Sollte sich der Auftrag durch fehlende Informationen (Texte, Bildauswahl, Grafiken, Logos) oder Nichtreaktion durch den Auftragsgeber verzögern, erlaube ich mir, nach einer Frist von sechs Wochen nach dem letzten Schriftverkehr, die komplette Summe in Rechnung zu stellen.
5. Der Auftraggeber verpflichtet sich, an den Auftragnehmer die entsprechende Vergütungen laut erhaltenem Angebot zu zahlen.
6. Die Nutzungsrechte an meinen Arbeiten gehen in dem Moment an den Auftraggeber über, wenn das gesamte vereinbarte Honorar bezahlt ist.
7. Bei geschäftlichen Kunden räume ich das Recht zur kommerziellen Nutzung bereitgestellter Bilder ein, sofern diese Nutzung im Rahmen des vereinbarten Zwecks erfolgt. Dabei ist der Urheber stets durch Nennung meines Namens oder Firmennamens („THE DESIGNLAB Sophie Poferl“) zu kennzeichnen, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
8. Ich bin befugt, die für den Auftraggeber entwickelten Layouts, Websites, Bilder oder sonstigen Dienstleistungen als Referenz auf meiner Website, auf Social Media (Instagram & Facebook) sowie in sonstigen Print- und Onlinemedien zu dokumentieren und zu präsentieren.
9. Die Herausgabe von offenen Dateien und Quelldaten (z.B. InDesign-Dateien, Rohdaten, Layer-Dateien) ist grundsätzlich ausgeschlossen. Der Kunde erwirbt mit der Beauftragung und Begleichung der Rechnung ausschließlich das Nutzungsrecht an den finalen und gelieferten Endprodukten (z.B. PDF-Dateien, Druckdateien). Eine Herausgabe der offenen Daten erfolgt nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung und gegen eine zusätzliche Vergütung, deren Höhe sich nach dem Umfang der Dateien und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand richtet.
10. Das Projekt gilt als abgeschlossen, wenn die finalen Dateien übergeben wurden und der Auftraggeber innerhalb von 10 Tagen keine Mängel rügt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen fotografischer Leistungen für Privatkunden
I. Allgemeines
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle der Fotografin erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
- „Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle von der Fotografin hergestellten Produkte, unabhängig von der technischen Form oder dem verwendeten Medium (z. B. digitale Bilder, Prints, Videos). Im Folgenden werden diese auch als „Bilder“ bezeichnet.
II. Urheberrecht
- Die Fotografin besitzt das Urheberrecht an allen von ihr hergestellten Bildern gemäß den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG).
- Die erstellten Bilder sind grundsätzlich für den persönlichen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt.
- Sofern nicht anders vereinbart, wird lediglich ein einfaches Nutzungsrecht an den Bildern übertragen. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
- Die Nutzungsrechte gehen erst mit vollständiger Bezahlung des vereinbarten Honorars an den Auftraggeber über.
- Ohne ausdrückliche Übertragung von Nutzungsrechten ist es dem Auftraggeber nicht gestattet, die Bilder zu vervielfältigen oder zu verbreiten.
- Die Fotografin hat das Recht, bei der Veröffentlichung ihrer Bilder als Urheberin genannt zu werden. Eine Missachtung dieser Regelung berechtigt sie zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.
III. Vergütung und Eigentumsvorbehalt
- Die Vergütung für fotografische Leistungen wird als Stundensatz, Tagessatz oder Pauschalbetrag zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer vereinbart. Nebenkosten (z. B. Reisekosten, Materialkosten) trägt der Auftraggeber. Endverbrauchern werden Preise inkl. Mehrwertsteuer ausgewiesen.
- Rechnungen sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Erhalt ohne Abzüge zu begleichen. Bei Zahlungsverzug kann die Forderung an ein Inkassounternehmen übergeben werden.
- Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Bilder Eigentum der Fotografin.
- Reklamationen hinsichtlich der Bildauffassung oder künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen, sofern der Auftraggeber keine ausdrücklichen Gestaltungsanweisungen erteilt hat. Änderungswünsche nach Abschluss der Aufnahmen gehen zu Lasten des Auftraggebers.
IV. Haftung
- Die Fotografin haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen, es sei denn, es handelt sich um Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
- Negative und andere Vorlagen werden von der Fotografin sorgfältig verwahrt. Ohne ausdrückliche Vereinbarung werden diese drei Jahre nach Auftragsabschluss vernichtet.
- Die Fotografin haftet nicht für die Haltbarkeit und Lichtbeständigkeit von Fotografien über die Garantieleistungen der Materialhersteller hinaus.
- Versand und Rücksendung von Vorlagen und Bildern erfolgen auf Kosten und Risiko des Auftraggebers.
V. Nebenpflichten
- Der Auftraggeber sichert zu, alle notwendigen Rechte an Vorlagen (z. B. Vervielfältigungs- und Verbreitungsrechte) sowie Einwilligungen von abgebildeten Personen eingeholt zu haben. Etwaige Ansprüche Dritter gehen zu Lasten des Auftraggebers.
- Aufnahmeobjekte sind rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und nach Abschluss der Aufnahmen abzuholen. Bei Nichtabholung können Lagerkosten oder Transportkosten in Rechnung gestellt werden.
VI. Leistungsstörung und Ausfallhonorar
- Bei erheblichen Verzögerungen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, ist die Fotografin berechtigt, zusätzliches Honorar für Wartezeiten oder zusätzliche Aufwände zu berechnen.
VII. Datenschutz
- Die Fotografin speichert personenbezogene Daten des Auftraggebers nur im Rahmen des Geschäftsbetriebs und behandelt diese vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
VIII. Digitale Fotografie und Bearbeitung
- Die Digitalisierung, Speicherung oder Vervielfältigung von Bildern bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Fotografin.
- Veränderungen und Bearbeitungen der Bilder sind nur mit Zustimmung der Fotografin erlaubt.
IX. Nutzung und Verbreitung
- Die Verbreitung der Bilder, insbesondere bei Social Media, bedarf in jedem Fall einer Nennung von „@thedesignlab.de“
- Digitale Dateien werden nur nach schriftlicher Vereinbarung und gegen zusätzliche Vergütung an den Auftraggeber herausgegeben.
X. Schlussbestimmungen
- Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist der Sitz der Fotografin.
- Gerichtsstand für Streitigkeiten ist ebenfalls der Geschäftssitz der Fotografin, sofern der Auftraggeber kein Verbraucher ist.